DHB Bank Secure File Transfer

DHB Bank SecureFileTransfer
Die DHB Bank legt Wert auf Ihre Sicherheit und Privatsphäre und nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Da herkömmliche E-Mails kein sicherer Kommunikationsweg sind, stellen wir unseren Kunden den DHB Bank Secure File Transfer Service von Cryptshare vor.

DHB Bank Secure File Transfer Service ist ein sicherer digitaler Übertragungsdienst, der es uns ermöglicht, Dateien mit unseren Kunden auszutauschen. Alle Übertragungen werden verschlüsselt und der Übertragungsweg ist von Anfang bis Ende gesichert. Darüber hinaus werden Übertragungen durch die Verwendung von Passwörtern zusätzlich gesichert. Sie können mit diesem Service auch Dateien sicher zurück zur DHB Bank übertragen, ohne Benutzerkonten oder komplizierte Verschlüsselungsverfahren zu erstellen. Es ist einfach, schnell und sicher!
 
Falls Sie eine verschlüsselte E-Mail oder persönliche Dokumente an die DHB Bank senden möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Service zu nutzen, denn herkömmliche E-Mails sind kein sicherer Weg, um persönliche Daten zu übertragen.

Wir stellen Ihnen diesen Dienst in folgenden Sprachen zur Verfügung: Englisch, Niederländisch, Deutsch und Französisch. Anleitungen zur Nutzung dieses Dienstes finden Sie in unserem Handbuch.
 


Secure File Transfer FAQ

Fallen Kosten für die Nutzung von DHB Bank Secure File Transfer an?
Nein, die Nutzung von DHB Bank Secure File Transfer ist kostenfrei. Dieser Service ermöglicht es uns, Dateien mit Ihnen auf sichere, schnelle und einfache Weise auszutauschen.
 
Kann ich mehrere Dateien in einer Übertragung senden?
Ja, Sie können beliebig viele Dateien pro Übertragung senden.
 
Kann ich eine Datei an mehrere Empfänger senden?
Ja, Sie können beliebig viele Empfänger pro Transfer eingeben.
 
Wie wird das Passwort mit dem Empfänger der Übertragung ausgetauscht?
Wir empfehlen, das Passwort auf einem separaten und sicheren Weg auszutauschen, z.B. telefonisch über unser Service Center, oder mit einer separaten E-Mail an die DHB Bank. Der Empfänger erhält die E-Mail des Absenders als Teil der Benachrichtigung. Er kann sich mit dem Absender in Verbindung setzen und nach dem Passwort fragen, falls er es noch nicht kennt.
 
Was passiert, wenn ich eine Datei an einen falschen Empfänger sende oder wenn ich die falschen Dateien versende? Kann eine Übertragung noch abgebrochen werden, wenn die Dateien bereits auf den Server hochgeladen wurden?
Unser Systemadministrator kann den Transfer jederzeit abbrechen. Aber selbst wenn Sie versehentlich eine falsche E-Mail-Adresse verwendet haben, ist Ihre Datei durch den Passwortschutz immer noch sicher. Um die Datei herunterladen zu können, muss der Empfänger das Passwort kennen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um es zu erfragen. Solange Sie den Empfänger nicht autorisieren, indem Sie ihm das Passwort geben, können die Dateien nicht heruntergeladen werden. Der Download-Link ohne das Passwort ist für einen falschen Empfänger unbrauchbar.

Was passiert, wenn jemand versucht, mein Passwort zu erraten?
Um unberechtigte Versuche zum Herunterladen persönlicher Dokumente zu verhindern, beschränken wir den Zugang auf 5 ungültige Versuche und sperren danach den Download für 60 Minuten. 
 
Welche Sprachen werden unterstützt?
Innerhalb des DHB Bank Secure File Transfer bieten wir Englisch, Niederländisch, Französisch und Deutsch an.
 
Welche Browser werden von DHB Bank Secure File Transfer unterstützt?
  • Microsoft Edge (aktuellste Version)
  • Microsoft Internet Explorer (alle Versionen, die von Microsoft unterstützt werden)
  • Mozilla Firefox (aktuellste Version)
  • Google Chrome (aktuellste Version)
  • Apple Safari (aktuellste Version)
Gibt es eine DHB Bank Secure File Transfer App für Smartphones und/oder Tablets?
Nein. Zurzeit sind keine iOS- oder Android-Apps verfügbar.

An wen kann ich mich für Service und Fragen wenden?
Anleitungen zur Nutzung dieses Dienstes finden Sie in unserem Handbuch
Für weitere Hilfe wenden Sie sich bitte telefonisch an die DHB Bank