Sicherheit

Allgemeine Hinweise zur Sicherheit beim Online-Banking:
Sie können zu mehr Sicherheit beitragen, wenn Sie folgende Punkte beachten:
  • Benutzen Sie kein Passwort, das zu leicht zu erraten ist. Beispiele für leicht zu erratende Passwörter sind: Ihr Vor- oder Nachname, Ihr Geburtsdatum, Ihr Wohnort und Ihre Kontonummer.
  • Geben Sie Ihr Passwort an niemanden weiter, auch nicht an Mitarbeiter der DHB Bank.
  • Geben Sie das Passwort niemals ein, wenn sich jemand in Ihrer Nähe aufhält. Ändern Sie im Zweifelsfall umgehend Ihr Passwort.
  • Notieren Sie sich das Passwort nicht so, dass jemand anderes es als solches erkennt.
  • Ändern Sie Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen.
  • Bewahren Sie Ihr Passwort niemals zusammen mit Ihrem Benutzernamen auf.
  • Nutzen Sie Ihr Passwort nur für das Net Banking der DHB Bank. Verwenden Sie für weitere Internetanbieter, wie E-Mail Dienste, Internet Auktionen oder Internet Shops, andere Passwörter.
  • Versenden Sie bis zum Abmelden keine E-Mails und überlassen Sie Ihr Gerät auch keinen fremden Personen zur Nutzung.
  • Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, setzen Sie sich sofort mit der DHB Bank in Verbindung. Wir sind unter der Rufnummer 0211-21090898 zu erreichen.
  • Rufen Sie die Seite der DHB Bank nicht aus Ihrer Favoriten Liste auf
  • Geben Sie www.dhbbank.de in die Adresszeile Ihres Browsers ein
  • Speichern Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht in Ihrem Browser 
  • Kontrollieren Sie beim Einloggen immer, ob Sie tatsächlich eine sichere Verbindung (https://) mit der Seite der DHB Bank haben. Das "s" in http:// steht für "secure". Erscheint dort nur "http"
    (ohne "s"), dann ist die Internetverbindung nicht gesichert. Zusätzlich zeigt Ihr Browser das ungeöffnete Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers.
Sicherheitsmaßnahmen der DHB Bank
Wir haben ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt, um einen hohen Sicherheitsstandard zu erreichen. Dazu zählen Techniken der Datenhaltung und des Datenzugriffs, Verschlüsselungs- und Zertifizierungsmethoden. Unsere Online Banking Anwendung unterliegt einer regelmäßigen Überprüfung durch externe Sicherheitsexperten, wodurch wir sicherstellen, dass notwendige Anpassungen umgehend umgesetzt werden. 
 
Web-Browser
Für die Teilnahme am NetSpar Konto benötigen Sie einen PC mit einer Internetverbindung und einen aktuellen Browser, der die 128-Bit-SSL-Verschlüsselung unterstützt, damit Ihre Datensicherheit gewährleistet ist. Standardmäßig verwenden wir Cookies für unser Online-Banking, daher sollten Cookies akzeptiert werden. Eine vollständige Darstellung aller Inhalte und Funktionsweisen unserer Online Konten sind mit den aktuellen Versionen der gängigen Internet-Browsern, z. B. Internet-Explorer oder Firefox, möglich. Mit diesen Browsern testen wir unser System regelmäßig. Generell können Sie davon ausgehen, dass eine korrekte Funktionsweise auch für andere Internet-Browser (z.B. Opera oder Safari) gegeben ist. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Bildschirmauflösung auf mindestens 1024x768 Pixel und die Farbqualität auf 32 Bit eingestellt ist.
 
Abmeldung
Bitte nutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer die Funktion "Abmelden", um Ihre Verbindung zum Net Banking zu beenden. Erst mit dem Aufruf dieser Funktion wird Ihre Verbindung ordnungsgemäß getrennt. Die automatische Abmeldung erfolgt nach 5 Minuten Inaktivität. Nach der automatischen Abmeldung werden Sie zur Neuanmeldung aufgefordert.